Am 18. November wird die Turnhalle in Beffendorf wieder mal in einen riesigen „Ninja-Warrior-Parcours“ verwandelt. Ab 13 Uhr können Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren hier ihre Geschicklichkeit, Kraft und Willensstärke auf die Probe stellen. Aber auch für die kleinen Ninjas unter 6 Jahren gibt es auf der Bühne einen Kids-Parcours (Begleitung eines Erwachsenen nötig). Für die Parcours müssen Turnschuhe oder Turnschläpple getragen werden.
Nach einer kurzen Umbauphase ist dann Teamgeist gefragt! Ab ca. 15 Uhr startet der „4-in-Motion-Wettkampf“. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wird im Team ein Turnparcours aus den vier Geräten Boden, Sprung, Barren und Schwebebalken durchlaufen. Am Ende zählt die schnellste Zeit, nicht die beste Ausführung.
Wir freuen uns auf viele Kinder und Zuschauer – es sind ALLE willkommen, auch TVB-Neulinge! Bewirtet wird ab 13 Uhr.
von Hans-Dieter Wagner
Das Sportgelände war das erkorene Ziel der Beffendorfer am Sonntag und bereits um 9 Uhr strömten die Menschen zum Gottesdienst, der vom Akkordeonorchester stimmungsvoll umrahmt wurde. Pfarrer Martin Schwer hielt eine eindrucksvolle Predigt und ging darin auch auf das Motto dieses Tages ein: „Dem Glück auf der Spur“. Schwer verglich in einer Geschichte Glück und Unglück und stellte unter Beweis, dass es dabei oft auf den Standpunkt ankommt, um ein Ereignis als Glück oder Unglück einzuordnen.
Ein zünftiger Frühschoppen schloss sich dem Gottesdienst an und ein Beachvolleyballturnier sorgte bereits am Vormittag für die sportliche Note. Der Veranstalter servierte ein leckeres Mittagessen und am frühen Nachmittag marschierten die Protagonisten des Nachmittags in das Sportgelände ein.
Turnerinnen und Turner vieler Altersgruppen zeigten nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Schneider ein kunterbuntes Programm, das von zahlreichen Zuschauern bestaunt und auch mit viel Applaus bedacht wurde.
Turnermädels und Turnerjungs, die aktiven Turner sowie verschiedene Tanzgruppen wechselten sich ab und unterhielten bei Temperaturen über 30 Grad ein dankbares Publikum. Außer den Akteuren hatten alle einen schattigen Platz ergattern können und so wurde den Sportlern allerhöchster Respekt und Hochachtung gezollt.
Gegen Abend gab es zwar etwas mehr Schatten, aber den Teilnehmern am Schülerlauf rund um das Sportgelände wurde doch alles abverlangt, bis sie bei hochsommerlichen Temperaturen im Ziel ankamen.
Nach 4 Jahren Pause findet endlich wieder ein Abturnen statt. Dafür hat der TVB wieder ein buntes und vielfältiges Programm unter dem Motto „Dem Glück auf der Spur“ zusammengestellt und lädt hierzu alle herzlich ein!
Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem Familiengottesdienst auf dem Sportplatz. Dieser wird musikalisch umrahmt vom Akkordeonorchester Beffendorf.
Im Anschluss wird um 10.30 Uhr beim Frühschoppen ein Volleyballturnier stattfinden. Hier spielen 4 gegen 4. Mitmachen können Gruppen + Vereine mit einem Team aus max. 6 Personen, wovon mindestens eine Frau und maximal ein aktiver Volleyballer dabei sein dürfen. Beim Spiel selbst muss ebenfalls eine Frau auf dem Feld stehen. Anmeldungen dazu bitte an .
In bewährter Weise findet am Nachmittag (ab 14 Uhr) ein fröhliches Programm unserer Turn- und Tanzgruppen statt und zum Abschluss gibt es für unsere Schüler den beliebten Schüler-Lauf rund um den Sportplatz.
Natürlich gibt es auch einen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.
Sollten die Wettervorhersagen schlecht sein, wird das Abturnen am selben Termin vom Sportplatz in die Turn- und Festhalle verlegt. Den Hinweis dazu gibt es auf der Internetseite www.turnverein-beffendorf.de.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Ihr Turnverein Beffendorf.
von Hans-Dieter Wagner
Après-Ski, Alm-Schmankerl und Livemusik mit der Band „Ciro Five“ waren beim Turnerball in der Turn- und Festhalle Beffendorf angesagt. Als Umrahmung wohlgemerkt, denn die Beffendorfer Turner hatten ein unterhaltsames, anspruchsvolles, aber vor allem heiteres Programm parat.
Alles drehte sich ums Skifahren, so waren im Saal neben Skihäsinnen und Skihasen auch Schneemänner, Schneeflocken und Vertreter anderer Wintersportarten zu finden. Auch der Elferrat der Hagenhenker gab sich die Ehre. So entwickelte sich ein überaus unterhaltsamer Ball.
Weiterlesen: Aufblasbare Eisköniginnen schießen den Vogel ab