Generalversammlung 2017
Von Elke Reinauer. Vorsitzender Stefan Klausmann begrüßte zur 105. Hauptversammlung des Turnvereins Beffendorf (TVB). Er hoffe, er hätte "recht geschafft", denn dies sei sein erstes Jahr als Vorsitzender.
Im vergangenen Jahr hätte man Beitragserhöhungen beschlossen, deshalb habe es auch Austritte gegeben, so Klausmann. Des Weiteren gebe es eine neue Satzung und man habe das Abturnen vom Freien in die Halle verlegt. Dadurch hätte der Verein einen niedrigeren Arbeitsaufwand. Das sei jedoch keineswegs eine endgültige Entscheidung, betonte Klausmann.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war der Beachvolleyballplatz, welchen er sich als öffentliche städtische Anlage wünsche. Einen Beitrag hätten die Volleyballer schon auf dem Brauereifestival der Brauerei Alpirsbach erwirtschaftet. Nun warte man darauf, dass der Ortschaftsrat einen Antrag bei der Stadt einreiche.
Der Turnerball sei ein voller Erfolg gewesen, aber Klausmann hätte sich etwas mehr Programmpunkte von den älteren Mitgliedern gewünscht.
Auch die Abteilungsleiterin Gymnastik Sandra Schneider blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück, genauso Nadine Klausmann von der Abteilung Turnen und Tobias Kimmich, der Trainer der Volleyball-Herrenmannschaft.
Das dicke Minus am Jahresanfang in der Kasse hätte man schnell in ein Plus durch zahlreiche Veranstaltungen verwandeln können, meinte Kassiererin Heike Weber. Das Darlehen bei der Bank laufe allerdings noch.
Ortsvorsteher Roland Lauble nahm die Entlastung des Vorstands vor. Anschließend standen Wiederwahlen auf dem Programm. Dabei wurden Matthias Schneider (stellvertretender Vorsitzender), Annette Gäckle (Schriftführerin), Sandra Schneider (Abteilungsleiterin Gymnastik) und Nadine Klausmann (Abteilungsleiterin Turnen) in ihren Ämtern bestätigt. Kassenprüfer Stefan Kopf und Heiner Weber wurden ebenfalls wiedergewählt. Katja Benz wurde neu in den Beirat gewählt.
Anschließend verabschiedete Klausmann schweren Herzens Julia Schneider aus dem Beirat. Sie sei das Gesicht des Turnvereins gewesen und würde ihnen nun als Moderatorin fehlen, meinte er. Auch Marina Glück, Übungsleiterin, wurde verabschiedet.
Geehrt wurden für
- 5 Jahre Mitgliedschaft: Ann-Maria Schneider, Magdalena Schneider und Karina Mey
- 10 Jahre Mitgliedschaft: Andrea Patolla, Heike Weber und Julia Schneider
- 15 Jahre Mitgliedschaft: Gertrud Haug und Wolfgang Kessel
Originalartikel im Schwarzwälder Bote
Abturnen 2016: Virtuose Darbietung auf den Matten

Von Hans-Dieter Wagner. Das Abturnen des Turnvereins Beffendorf lockte am Sonntag wieder zahlreiche Besucher in die Turn- und Festhalle.
Mit einem Familiengottesdienst in der Kirche unter Mitwirkung des Turnvereins stieg man am Sonntagmorgen in das Programm ein – und sowohl die Predigt als auch der ansprechende Rahmen waren ein gelungener Start in den Tag.
An der TVB Olympiade "Abturnen ohne Grenzen" beteiligten sich zahlreiche Gruppen und Vereine (hier gibt's das Endergebnis). So wurde daraus ein toller Spaß für Teilnehmer und Zuschauer. Auch die anschließende TVB-Kleiderbörse, bei der Vereinskleidung erworben werden konnte, fand ebenso regen Zuspruch wie der gleichzeitig stattfindende zünftige Frühschoppen mit Weißwurst und Brezeln.
Nach dem Mittagessen blieben die Meisten gleich in der Halle sitzen, um ein kunterbuntes Programm zu erleben, zu dem Vorsitzender Stefan Klausmann die Gäste begrüßte. Schon der Einmarsch der Teilnehmer in die Halle bot ein Bild wie es der sonnige Herbst nicht bunter hätte malen können. Die Betreuer und die Akteure des Nachmittags hatten ihre Hausaufgaben gemacht und präsentierten ein Programm, das an Vielseitigkeit und Anspruch kaum zu überbieten war.
Zum Auftakt zeigte die Abteilung "Vorschulturnen" Gymnastik nach alter Turnvater-Jahn-Schule. Die "Tanzzwerge" begeisterten mit einem Tanz nach der Musik "Sweet Lovin" von Sigala.
Mit einem Parcours an verschiedenen Geräten wie Kasten, Trampolin und Weichmatte demonstrierten die Bubenturner, wie effektiv Sport auch an diesen einfachen Geräten sein kann. Die Turnermädels zeigten einen Tanz am Reck mit starken turnerischen Einlagen. An Boden und Tramp bestätigten die größeren Jungs ihren hohen Leistungsstand, bevor es mit den "Dancekids" und einem gelungenen Tanz wieder musikalisch wurde.
"I see fire" von Ed Sheeran schließlich war die Musik mit der die "Generationpower" den begeisterten Zuschauern zum Abschluss noch eine tolle Vorstellung bot.
Bildergalerie