Wie erwartet standen dem TVB beim zweiten Heimspieltag der Saison am vergangenen Sonntag mit dem TSV Eningen 3 und dem SSC Tübingen zwei starke Gegner gegenüber. Im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Eningen konnte man zwar den ersten Satz für sich entscheiden, die Gäste konnten aber direkt wieder ausgleichen. Zu Beginn des zweiten Satzes geriet der TVB schnell weit in Rückstand, kämpfte sich aber wieder bis auf drei Punkte heran. Im sehr engen dritten Satz konnte der TVB zwar zunächst die Führung übernehmen, nutze jedoch zwei Satzbälle nicht und musste sich daraufhin denkbar knapp mit 26:28 geschlagen gegeben. Im vierten und letzten Satz gelang es nicht den TSV Eningen noch einmal unter Druck zu setzen und verlor auch diesen Satz und damit auch das Spiel.
Im Anschluss traf der TVB bereits zum vierten Mal in diesem Jahr auf den SSC Tübingen. Die Gäste starteten zunächst mit Schwierigkeiten ins Spiel und verloren so den ersten Satz recht deutlich, konnten aber danach den zweiten Satz knapp für sich entscheiden. Auch danach konnte sich keine Mannschaft klar durchsetzen. Der TVB siegte im dritten Satz, nutzte aber im vierten Satz eine 23:28-Führung nicht. Erst im entscheidenden Tie Break gelang eine konstante Leistung, die mit dem Sieg und zwei Punkten belohnt wurde.
Ergebnisse:
TVB – TSV Eningen 3 1:3 (25:20 22:25 26:28 19:25)
TVB – SSC Tübingen 3:2 (25:19 23:25 25:18 23:25 15:7)
In der Tabelle liegt der TVB nun auf dem 5. Platz, fünf Punkte hinter der Tabellenspitze. Vor Weihnachten stehen noch zwei Auswärtsspiele an, zunächst am 12.12. beim derzeit Tabellenletzten TV Rottenburg 4. Am 19.12. beginnt dann bereits die Rückrunde mit dem zweiten Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer VfL Sindelfingen 3. Den VfL konnte man zu Beginn der Saison in der Beffendorfer Halle mit 3:1 schlagen und hofft dies auch auswärts wiederholen zu können.
In Wernau trafen sich am vergangenen Sonntag die 9 besten Turnvereine des Schwäbischen Turnerbundes zum abschließenden Vergleich ihrer Nachwuchsmannschaften. Wieder mit dabei, die C-Jugendturner des TV Beffendorf.
In hervorragender Verfassung haben sich die Nachwuchsturner des TV Beffendorf beim Landesfinale in den P-Stufen Mannschaftwettkämpfen präsentiert. Was mit den klaren Siegen beim Gau- und Regiofinale begann endete für die Turner nun äußerst erfolgreich beim Landesfinale in Wernau. War ein Sieg beim Landesfinale in den letzten Jahren noch undenkbar, da man sich bei jeder Teilnahme hinter den großen Turnhochburgen einreihen musste, wurde dieses Ziel nun in diesem Jahr erreicht. Die komplette Turnelite aus den Talentschmieden Stuttgart, Ludwigsburg, Wetzgau, Schmiden, Villingendorf, Wernau, Backnang sowie Heckengäu konnten die Jungs des TV Beffendorf hinter sich lassen. Mit einem respektablem Vorsprung von 2,55 Punkten und einer Gesamtpunktzahl von 272,40 Punkten lagen die Nachwuchsturner Paul Volk, Valentin Kopf, Riccardo Gäckle, Quentin Weber und Gabriel Schneider am Ende vorne und holten somit den ersten Mannschafts-Landesfinalsieg in der Vereinsgeschichte des TV Beffendorf. Schon beim Einturnen an den 6 Geräten Barren, Reck, Ringe, Boden, Pauschenpferd, Boden und Sprung zeigte sich, dass die Jungs gut drauf waren und ein Platz auf dem Podest möglich wäre, doch aufgrund der starken Konkurrenz der Turnerhochburgen hatte keiner der Trainer im Vorfeld und während des Wettkampfs an einen Sieg gedacht. Umso größer war die Freude und der Jubel der beiden Trainer Stephan Kopf und Mathias Schneider, den mitgereisten Eltern und Fans und natürlich bei den Turnern selbst, über den unerwarteten Sieg. Dass man am Ende doch ganz oben auf dem Treppchen stand, lag an der ausgeglichenen Stärke der Mannschaft. Hatten andere Vereine jeweils starke Einzelturner in ihren Reihen, glänzten die Beffendorfer mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der jeder Turner seinen Beitrag zum Sieg leistete.
Oberndorf-Beffendorf. Ihr freies Wochenende opferten zwölf Mitglieder des Turnvereins Beffendorf und zeigten damit nicht nur ihre Verbundenheit zu ihrem Hobby und Verein sondern auch Verantwortung. Sie bewiesen mit ihrer Teilnahme an einem ausschließlich für den TV Beffendorf organisierten Erste-Hilfe-Kurs, wie ernst sie ihre Aufgabe als Trainer und Betreuer nehmen, und wie wichtig es ihnen ist, bei Verletzungen zu wissen, was zu tun ist.
In den Räumen der DRK-Ortsgruppe Oberndorf trafen sich die Ehrenamtlichen. Der Leiter der Ortsgruppe, Joachim Gneist, und Andreas Maricic brachten den Teilnehmern nahe, wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben und gingen insbesondere auf typische Sportverletzungen ein. Die Teilnehmer waren mit viel Eifer bei der Sache, wohl wissend, wie enorm wichtig dieses Thema sowohl beim Sport als auch im sonstigen Leben ist. Allerdings kam aber auch der Spaß nicht zu kurz – und so wurde es ein lehrreiches, aber auch unterhaltsames Wochenende.
Am Ende gingen die Übungsleiter und Trainer des TV Beffendorf voll bepackt mit wichtigen Informationen und dem Gefühl nach Hause, in Zukunft für fast alle Fälle gerüstet zu sein.
Zwei erwartungsgemäß schwere Spiele fanden vergangenen Samstag in der neuen Turnhalle statt. Zur „Einweihung“ stand gleich das Lokalderby gegen den TSV Rottweil an, gegen den sich der TVB in der vergangenen Saison zwei Mal geschlagen geben musste. Dieses Mal kamen jedoch die Beffendorfer Volleyballer besser ins Spiel als die Gäste und sicherten sich zwei Satzgewinne zur 2:0 Führung. Der dritte Satz ging nach teils langen und spannenden Ballwechseln jedoch an den TSV, bevor der erste Sieg für den TVB in Beffendorf nach dem vierten Satz gefeiert werden konnte.
An das gelungene Auftaktspiel wollte man auch gegen den VfL Sindelfingen 3 anknüpfen. Nach der Spielpause fiel es dem TVB jedoch zunächst schwer, wieder ins Spiel zu finden, sodass Sindelfingen eine Führung aufbauen konnte. Erst gegen Ende des ersten Satzes fanden auch die Beffendorfer wieder besser ins Spiel und konnten den Satz schließlich knapp für sich entscheiden. Nach einem deutlicheren zweiten Satzgewinn für den TVB schlichen sich einige Fehler in das Spiel ein, außerdem musste Mittelblocker Simon Hezel verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dadurch verkürzte der VfL Sindelfingen mit einem deutlichen Satzergebnis auf 2:1. Wie schon im Spiel gegen Rottweil konzentrierte sich der TVB zu Beginn des vierten Satzes wieder besser auf sein Spiel und baute schnell eine Führung auf, die jedoch die Gäste wieder einholen konnten. Dies führte zu einem spannenden Satzende mit ständig wechselnder Führung, das der TVB schließlich knapp mit 27:25 für sich entscheiden konnte.
Der große Dank der Mannschaft gilt den zahlreichen Fans in der Halle, die den TVB bei seiner Heimpremiere unterstützt haben. Wir hoffen auch beim nächsten Heimspieltag am 29.11. wieder ähnlich viele Zuschauer begrüßen zu dürfen.
Ergebnisse:
TVB – TSV Rottweil 3:1 (25:19, 25:22, 18:25, 25:21)
TVB – VfL Sindelfingen 3 3:1 (26:24, 25:20, 16:25, 27:25)
Nach der gelungenen Heimpremiere steht der TVB mit 9 Punkten aus den ersten drei Spielen an der Tabellenspitze. Beim nächsten Spieltag am 31.10. wird der Gastgeber die derzeit zweitplatzierte SG Tübingen/Ofterdingen sein. Zuvor steht aber bereits am 23.10. beim SSC Tübingen die erste Runde des Landespokals auf dem Programm.
Beim Gaufinale traten am vergangenen Sonntag zwei Mannschaften vom TVB in Sulgen an. Für die jüngeren Nachwuchsturner der D-Jugend ging es bereits morgens an die fünf Geräte. Gianni Beninato, Manuel Benz, Lukas Doll, Elias Mey und David Verde konnten sich am Ende mit genau 200,00 Punkten über einen guten 4. Platz bei 7 Mannschaften freuen.
Am Nachmittag legten die C-Jugend Turner Riccardo Gäckle, Valentin Kopf, Gabriel Schneider, Simon Schneider, Paul Volk, Quentin Weber und Willi Weißer los und turnten sich souverän mit 276,60 Punkte auf den ersten Platz und sicherten sich damit den Startplatz bei der Landesqualifikation am 25. Oktober.