Der Turnverein bietet ab 13. März 2019 einen Yoga-Kurs an. Jeden Mittwoch und Donnerstag Morgen von 8:00 - 09:00 Uhr in der Turn-und Festhalle.
Unter Anleitung können Anfänger und Fortgeschrittene gerne in den Kurs, der für jede Altersstufe und Fitnessgrad geeignet ist, hinein schnuppern.
Anmeldung und Infos bei Melanie Armbruster Tel.: 015750738512.
Teilnehmergebühr 60,00 € (= Mitgliederbeitrag für ein Jahr).
Mit der Mitgliedschaft im Turnverein können auch weitere Kurse besucht werden!
Beffendorf gewinnt den Auftaktwettkampf gegen den TV Spaichingen mit 1,25 Punkten Vorsprung
Der mit Spannung erwartete Saisonauftakt hielt was er versprach. Mehrfach wechselte die Führung im Wettkampfverlauf, in dem Beffendorf auf Grund der größeren Erfahrung und besseren Konstanz am Ende die Nase hauchdünn vorne hatte. Vier der sechs Geräte konnten die Gäste aus Spaichingen gewinnen, jedoch ging der Wettkampf mit 240,5:239,25 an die Heimmannschaft, die damit nach dem ersten Wettkampfwochenende die Führung in der Kreisliga West übernimmt.
Von Hans-Dieter Wagner. Auch dieses Jahr zog der Kinderturntag des Turnvereins Beffendorf wieder zahlreiche Buben und Mädels, aber auch viele Zuschauer in die Beffendorfer Halle.
Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, was die Verantwortlichen des TVB auf die Beine stellen.
Schon kurz nach Öffnung tummelten sich bereits an die 100 Kinder in der Halle, um sich dem liebevoll und mit viel Gespür für die Bedürfnisse und Ansprüche der Kids aufgebauten Parcours zu widmen. Ein riesiges "Turnmee(h)r" an dem Ausdauer und Geschick bewiesen werden konnten, erwartete die jungen Sportler. Zum Start galt es, auf den ausgelegten Steppbrettern die Halle zu betreten, um über Kletterseile, Matten, Minitrampolins, vorbei an Basketballkörben und einem Tunnel, die Kletterwand zu erreichen. Für den schwierigen Aufstieg war die rasante Talfahrt auf der Rutsche eine gute Belohnung. Viele Helfer sorgten dafür, dass auch die Kleinen auf ihre Kosten kamen und über die vielen "Auf" und "Abs" das Ziel erreichten.
Wer unterwegs abstieg, musste von vorne beginnen, wobei die Schiedsrichter bei den Jüngsten schon mal das eine oder andere Auge zudrückten. Nach einer kurzen Umbauphase zeigten die Turngruppen des Vereins beim Mannschaftswettkampf am Boden, Barren, Schwebebalken und Reck ihren hohen Leistungsstand. Schnelligkeit und Geschicklichkeit wurden beim abschließenden Spaßwettbewerb getestet. Bei der Siegerehrung gegen Abend sah man dann nur strahlende Gesichter.
Nach der Auftaktniederlage beim aktuellen Tabellenführer in Flacht und dem starken Doppelsieg beim Heimspieltag konnten die Volleyballer den dritten Sieg im vierten Spiel einfahren. Die Gastgeber des SC Renningen, die in der laufenden Saison bisher alle Spiele gewinnen konnten, mussten sich mit 0:3 geschlagen geben.
Das Spiel startete optimal für die Beffendorfer. Diese konnten von Anfang an die überlegene Körpergröße gegen das junge Renninger Team vor allem im Angriff ideal ausspielen. Auch Dank der stabilen Annahme war der erste Satz damit nie gefährdet. In Satz zwei folgte eine kleine Schwächephase des TVB, wodurch die Renninger besser ins Spiel fanden. Das gewohnte "Loch" konnte dank einer konzentrierten Teamleistung jedoch schnell kompensiert werden, wodurch sich die Gastgeber keine entscheidende Führung erarbeiten konnten. Immer wieder wurden Punkte im Block oder aus der Abwehr heraus gewonnen. Gegen Satzende behielten die erfahrenen Beffendorfer den kühleren Kopf und konnten knapp zum 0:2 erhöhen.
Im dritten Satz, in dem Spielertrainer Martin Werner für den leicht verletzten Daniel Ott einsprang, gelang wiederum ein idealer Start für den TVB, der schnell einen Vorsprung erarbeiten und immer weiter ausbauen konnte. Vor allem durch viele Blockpunkte sank beim Gegner schnell die Motivation, was im deutlichen Satzerfolg und damit im Sieg resultierte. Mit der bisher besten Saisonleistung konnte der TV Beffendorf damit seine Position in der oberen Tabellenhälfte auf Platz vier festigen.
Renninger SC : TV Beffendorf
Ergebnis 0:3 (18:25, 23:25, 14:25)
Aufstellung: Johannes Glatthaar, Michael Hezel, Simon Hezel, Martin Klausmann, Daniel Ott, Fabian Patolla, Matthias Reichel, Jens Rinker
Spielertrainer: Martin Werner
Vorschau: So. 18.03.: Heimspieltag gegen den TSV Stuttgart 4 ab 14:30h und gegen den TSV Freudenstadt ab ca. 17:00h in der Turnhalle Beffendorf
Von Hans-Dieter Wagner. Auch in diesem Jahr war das traditionelle Abturnen des Turnvereins Beffendorf am Sonntag auf dem Sportplatz wieder ein Fest für das ganze Dorf.
Traditionell wird das jährliche Turnfest mit einem Familiengottesdienst im Freien, der von Gemeindereferentin Birgit Müller-Dannecker stilvoll gestaltet wurde, eröffnet. Das Akkordeonorchester Beffendorf setzte den musikalischen Rahmen.
Das hochsommerliche Wetter gab den Organisatoren recht, die das Event von der Halle wieder auf den grünen Rasen des Sportplatzes verlegt hatten, und so herrschte den ganzen Tag über reges sportliches Treiben rund um das Sportheim. Ein Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück wurde angeboten und auch ein reichhaltiges Angebot zum Mittagessen fehlte nicht. Zwischendurch wurde zudem das Beachvolleyball-Feld eingeweiht.
Während es sich die zahlreichen Gäste am Nachmittag im Schatten der großen Schirme bei Kaffee und Kuchen gut gehen ließen, präsentierten sich die einzelnen Gruppen des Turnverein (TV) Beffendorf unter dem Motto "Wir sind ein Teil des TVB".
Schon beim Einmarsch der vielen Turner, die bunte Luftballons schwenkten, konnten die Zuschauer erahnen, wie vielseitig die Arbeit des Vereins und das Angebot bei der großen Beffendorfer Turnfamilie ist.
Mit dem Vorschulturnen begann ein buntes Programm, bei dem sich akrobatische Turnvorführungen und perfekt einstudierte Tänze abwechselten, und damit das Publikum immer wieder zu lang anhaltendem Beifall animierten.
Von den Vorschulturnern über die Tanzzwerge, das Mädchen- und Bubenturnen bis hin zu den Dance-Kids und den Aktiven zeigten alle Gruppen ihr Repertoire und begeisterten das Publikum. Das hingegen sah, dass auch die Protagonisten bei ihren Aufführungen einen Riesenspaß hatten und mit sehr viel Eifer bei der Sache waren.
Mit dem Dorflauf, bei dem die Bambini und Schüler auf die Strecke gingen, ließ man einmal mehr ein erfolgreiches Abturnen ausklingen.